Rund 50 Studenten und Professoren von insgesamt fünf europäischen Hochschulen haben sich im Mai 2014 mit der Frage befasst, wie die landschaftlichen Gegebenheiten in der und um die Lutherstadt Wittenberg für eine nachhaltige Stadtentwicklung genutzt werden können. In Arbeitsgruppen unter der fachlichen Leitung von Prof. Cornelius Scherzer (HTW Dresden) sind dabei Leitbilder erarbeitet und Entwicklungsszenarien aufgezeigt worden. Ihre Ideen und Anregungen haben die Studentinnen und Studenten auf verschiedenen Postern dokumentiert.
POSTER 1 |POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5 | POSTER 6 | POSTER 7 | POSTER 8 | POSTER 9 | POSTER 10
Die Hofanlage Collegienstraße 65 befindet sich im historischen Zentrum in unmittelbarer Nähe zu Welterbestätten wie dem Luther- und dem Melnachthonhaus. Ziel des Projekts "Bauen im Welterbe" unter Leitung von Prof. Mara Pinardi (Beuth Hochschule Berlin) war die Erarbeitung von Entwurfskonzepten für eine Revitalisierung der Hofanlage mit Nutzungen wie Wohnen, Arbeiten, Gastronomie und Kultur sowie für die Sanierung und die Modernisierung des Gebäudekomplexes unter Berücksichtigung seiner Denkmaleigenschaften.
Entwurf Alexa Nettkämper / Anja Thormann
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Ann Carolin Kunze / Nicola Schraps
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Annnette Frank / Lena Wilimzik
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5
Entwurf Adrian Bollmann / Mario Grunow
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5
Entwurf Marcel Mäurer / Mathias Roßner
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Lea Steinmeier / Ines Castelo Branco / Saskia Broy
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5 | POSTER 6 | POSTER 7 | POSTER 8 | POSTER 9 | POSTER 10 | POSTER 11 | POSTER 12 | POSTER 13 | POSTER 14 | POSTER 15 | POSTER 16 | POSTER 17
Entwurf Lena Kohlhof / Leonor Grivel
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3
Entwurf Celine Kolokewitzsch / Kassandra Gillhaus
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5
Entwurf Vanessa Pecher / Maike Rahn
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Neues Wohnen in der alten Stadt - so lässt sich die Aufgabenstellung des Projekts "Bauen im Welterbe" umreißen, bei dem sich rund 80 Studierende der Beuth Hochschule Berlin mit neuen Nutzungsformen im historischen Stadtkern beschäftigt haben. Betreut wurden sie von Prof. Mathias Essig und Prof. Hans-Christof Ernst (beide Baukonstruktion) sowie von Prof. Gisela Glass und Dipl.-Ing. Architekt Johan Kramer (beide Gebäudeentwurf).
Entwurf Romy Geyer / Steffen Hollstein
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3
Entwurf Klara Lyssy / Jenny Seidel
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5
Entwurf Levin Neubauer / Jacob Saßnick
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Dirk Hermann / Hanna Färber
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5
Entwurf Christian Juhlke / Benjamin Seidler
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Malte Leffers / Jakub Wicaz
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Johann Männel / Marcus Irmscher
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5 | POSTER 6 | POSTER 7 | POSTER 8 | POSTER 9 | POSTER 10
Entwurf Theresa Lohse / Yasmin Naqui
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Carlotta Bartels / Nora Klose
POSTER 1 | POSTER 2
Entwurf Schotte / Kaszuba
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5
Entwurf Alexander Lehmann / Michael Klingner
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Carla-Marie Brasseler / Alexej Gering
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5 | POSTER 6 | POSTER 7 | POSTER 8 | POSTER 9 | POSTER 10 | POSTER 11
Das Thema "Bauen im Bestand“ bildet einen besonderen Schwerpunkt im Architekturstudium der Beuth Hochschule Berlin. Konkrete Projektthemen bieten die Möglichkeit, die planerischen und technischen Aspekte des Umgangs mit Bestand in ihrer Komplexität zu betrachten und eine Arbeitsmethode anzuwenden, die ganz besondere Grundkenntnisse voraussetzt. Im Mittelpunkt der Aufgabenstellung stand hier die Umnutzung der ehemaligen Musikschule in der Wallstraße 1b, die von Studierenden im 5. Semester des Bachelorstudiengangs bearbeitet wurde.
Entwurf Anika Wurzel / Caroline Zachwey
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5 | POSTER 6 | POSTER 7 | POSTER 8 | POSTER 9 | POSTER 10 | POSTER 11 | POSTER 12 | POSTER 13 | POSTER 14 | POSTER 15 | POSTER 16 | POSTER 17 | POSTER 18 | POSTER 19 | POSTER 20
Entwurf Jens Drexhage / Levin Schmitz-Lenders
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Lars Dymny / Jakob Winkelmann
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4
Entwurf Nora Lackner / Jens Müller
POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3
In einer Masterthesisarbeit beschäftigen sich die Studentinnen Nadine Franzke und Mareike Zeyn von der Beuth-Hochschule Berlin mit der Umnutzung eines Gebäudes des ehemaligen Kasernen-Ensembles in der Lutherstadt Wittenberg. Basis für die neue Nutzung ist eine gezielte Auseinandersetzung mit der Geschichte und dem räumlichen Gefüge des Ensembles.
Entwurf Nadine Franzke / Mareike Zeyn
DOWNLOAD ALS PDF (ca. 8 MB) | POSTER 1 | POSTER 2 | POSTER 3 | POSTER 4 | POSTER 5 | POSTER 6 | POSTER 7 | POSTER 8 | POSTER 9